die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ergebnisse der Online Umfrage Perspektive-Deutschland

Die Initiatoren der weltweit größten gesellschaftspolitischen Online-Umfrage, die Unternehmensberatung McKinsey & Company, das Magazin stern, das ZDF und das Internet-Unternehmen AOL, haben am 21. 4. die Ergebnisse der Befragung Perspektive Deutschland vorgestellt. Mehr als 450.000 Menschen haben sich von Oktober 2003 bis Anfang Januar 2004 an der Umfrage beteiligt.

1326.jpg

Gott und die Welt im Internet

Fast zwei Drittel der Erwachsenen, die in den USA das Internet nutzen, haben dies schon zu religiösen Zwecken getan, das sind fast 82 Millionen Amerikaner. Diese Zahlen zeigen, dass inzwischen eine erheblich größere Zahl von Menschen online nach Glaubensinhalten sucht, als durch das Pew Internet & American Life Project je zuvor festgestellt wurde. In der aktuellen Studie wurde eine Reihe neuer Fragen gestellt, um den Internetnutzern ihre Online-Aktivitäten im Hinblick auf spirituelle Aktivitäten in Erinnerung zu rufen.

Webseiten für die Zielgruppe 50plus - barrierelos

Wie müssen Websites gestaltet sein, um mit der konsumerfahrenen Zielgruppe 50plus barrierelos zu kommunizieren? Noch sind eigens für Senioren gestaltete Websites die Ausnahme. Sei es, weil die Web Designer zu jung sind, um sich in ältere Menschen hineinzudenken, sei es, weil Berührungsängste mit dem Alter bestehen.

Anti-Spam Richtlinie:<br> Deutschland weiterhin unter den Schlafmützen

Elektronische Kommunikation: zweiter Rechtsschritt der Kommission gegen Mitgliedstaaten, die die neuen Datenschutzvorschriften für digitale Netze und Dienste nicht umgesetzt haben

IST-Programm der EU: Sagen Sie Ihre Meinung

Das IST-Programm der Europäischen Kommission wird auch 2005 und 2006 Millionenbeträge für Forschungsprojekte ausgeben - für erfolgreiche und für weniger erfolgreiche.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/