die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World

Während die Debatte darüber, ob das Internet für Kinder sicher ist, läuft, diskutiert The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World, ob der digitale Zugang für Kinder eine Neugestaltung der Spielregeln oder eine weitere Trennlinie ist. Der Bericht stellt UNICEF´s ersten umfassenden Blick auf die unterschiedlichen Auswirkungen der digitalen Technologien auf Kinder dar und zeigt sowohl Gefahren als auch Chancen auf. Es fordert die Regierungen, den Sektor der digitalen Technologien und die Telekommunikationsbranche dazu auf, die digitalen Spielfelder für Kinder zu ebnen, indem sie Richtlinien, Praktiken und Produkte entwickeln, die Kindern helfen, digitale Möglichkeiten zu nutzen und sie vor Schäden zu schützen.

Ansicht: Digitale Spiele pädagogisch beurteilt Band 27

Digitale Spiele pädagogisch beurteilt, Band 27

Band 27 diskutiert verschiedene digitale Spiele aus den Bereichen Apps, Coding, VR (Virtuelle Realität), Sport und stellt weitere pädagogische Spielebeurteilungen vor.

Ansicht: Info-Karte für Eltern: Gute Apps und Webseiten für Kinder kennen

Info-Karte für Eltern: Gute Apps und Webseiten für Kinder kennen

Die Info-Karte weist Eltern auf die Kindermedien-Datenbank der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hin. Eltern und pädagogische Fachkräfte können hier nach empfehlenswerten und pädagogisch beurteilten Online-Kindermedien suchen.

Ansicht: Smartphones souverän nutzen Wie man im Handy-Dschungel die Kontrolle behält

Smartphones souverän nutzen

Die Broschüre unterstützt Eltern, Lehrer und weitere Bezugspersonen von Jugendlichen beim Thema Umgang mit Smartphone. Dabei werden besonders die Problemfelder wie Handystress oder Pornografie in den Fokus gestellt.

Benchmarking of parental control tools for the online protection of children

Der Abschlussbericht zu SIP Benchmark III zu den Ergebnissen der Tests von Filtersoftwareprodukte für den Jugendmedienschutz auf Nutzbarkeit und Nützlichkeit ist online.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/