die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Help me if you can ... Resilienz im Mittelpunkt von Tag 1 des IGF 2022

Help me if you can ... Resilienz im Mittelpunkt von Tag 1 des IGF 2022

Am Tag 1 des IGFs gab es eine Networking Session und viele Workshops, u.a. zum Thema Selbsterstellte sexualisierte Inhalte

Ansicht: Help me if you can ... Resilienz im Mittelpunkt von Tag 1 des IGF 2022

Help me if you can … Resilience in the focus of Day 1 at IGF 2022

Day 1 of the IGF featured a networking session and many workshops, including one on self-generated sexualized content

Ansicht: Vorfahrt für Kinderrechte: Das Internet Governance Forum 2022 begann am 28. November in Addis Abeba

Vorfahrt für Kinderrechte: Das Internet Governance Forum 2022 begann am 28. November in Addis Abeba

Am Tag Null des IGFs fanden unteranderem der Workshop „#35 Belästige mich nicht“ und der Globale Jugendgipfel statt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/