die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Video Startbild

Kindgerechtes Erklärvideo zu Online-Beratungsstellen

Was sind Online-Beratungsstellen? Und nach welchen Regeln arbeiten sie? Diese Fragen beantworten die Projekte kinderrechte.digital der Stiftung Digitale Chancen und die Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerks in einem kindgrechten Erklärvideo.

Ansicht: Cover der Medientippliste Lernen ist doch kinderleicht

#medienvielfalt - Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden

Spielerisch und kreativ mit unterschiedlichen Medien Spaß haben und lernen: Wie das geht zeigt die aktuelle Medientippliste des Projesktes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Zwei Personen, die ein Smartphone in den Händen halten.

Wie Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche gut bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten können

Digitale Medien bestimmen unseren Alltag. Wie können Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten, sodass sie sich selbstbestimmt im Netz bewegen und teilhaben können?

Ein Smartphone, auf dem drei Avatrbilder und die Worte Stimmen aus dem Off abgebildet sind.

Digitale Medien in der aufsuchenden Jugendsozialarbeit - Wie der Verein Gangway junge Menschen mit digitalen Angeboten unterstützt

Wie können digitale Medien in der aufsuchenden Jugendsozialarbeit eingesetzt werden? Wie kann eine Beziehungsarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und jungen Menschen mithilfe digitaler Medien gelingen? Darüber sprachen wir mit dem Berliner Verein Gangway.

Zwei junge Menschen, von denen einer mit einer Kamera filmt und der andere Kopfhörer aufhat.

Medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe: Das Lokale Netzwerk filmreflex zeigt wie das geht

Wie medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe aussehen kann, zeigt das Lokale Netzwerk filmreflex aus Fulda.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/