die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Eine Person, die eine Pflanze fotografiert.

Medienpädagogische Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit

Welche medienpädagogischen Angebote gibt es, die dazu beitragen, ein ökologisches und ökonomisches Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und zum nachhaltigen sowie zukunftsorientierten Denken und Handeln anregen?

Kinder, die als Superheld:innen verkleidet sind und ein Roboter, der vorne im Bild steht.

Digitale Bildung in der Vorschule: Junibeitrag aus der mekomat-Datenbank

Wie Kinder im Vorschulalter spielerisch in einem kompetenten Medienhandeln gestärkt werden können, zeigt der Junibeitrag aus der mekomat-Datenbank, die Broschüre „Robby und seine Freunde. Digitale Bildung für Vorschulkinder“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).

© Blinde Kuh

Videosammlung Blinde Kuh

So viele Videos!

© Digital Check NRW

Website Digital Check NRW

Das eigene digitale Wissen testen und passende Weiterbildungen finden.

© GMK

Moderationskarten für Videokonferenzen

18 Moderationskarten um Kommunikation in Videokonferenzen einfach zu machen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/