die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Zukunft des Internet - Eco präsentiert Internet-Agenda 2015

Das Internet wird in zehn Jahren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland zu einem ebenso selbstverständlichen Kommunikationsmittel des Alltags wie heute das Telefon gehören. Dies sind Schlüsselerkenntnisse der "Internet-Agenda 2015", die der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft zu seinem 10-jährigen Bestehen erarbeitet hat. Die aus diesem Anlass veröffentlichte Website wirft auch einen Blick zurück in die Vergangenheit der letzten 10 Jahre mit Fokus auf Ereignissen aus der Welt der Internetwirtschaft.

1328.jpg

Sonderangebote von Jugend ans Netz - PC-Komplettpakete für Kinder- und Jugendeinrichtungen

Im Rahmen ihrer Ausstattungsinitiative bietet die Bundesinitiative Jugend ans Netz gemeinsam mit ihrem Umsetzungspartner Juletec Sassnitz GmbH allen gemeinnützig arbeitenden Kinder- und Jugendeinrichtungen ein PC-Komplettpaket mit umfassendem Support für rund Euro 290,- zum Kauf oder ab Euro 17,50 pro Monat (inclusive Support) zum Leasen an. <br />
<strong>Update 9.9.05: </strong>Die Preise haben sich aufgrund verbesserter Ausstattungsangebote geringfügig verändert.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/