die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein Mikrofonwürfel

TINCON Berlin is calling

Vom 7. bis 8. Juni 2023 ist es wieder soweit: Die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur, findet im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren erwarten spannende Talks, Workshops, Diskussionsrunden und DIY-Stationen zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus.

Report Queerfeindlichkeit online

jugendschutz.net Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“

Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transgender sind oder sich auf eine andere Weise nicht-heteronormativ identifizieren (LGBTIQ*), erfahren häufig Herabsetzungen und Anfeindungen im Internet, wie der aktuelle Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“ von jugendschutz.net zeigt.

Digitale Spaziergänge in verschiedenen Städten deutschlandweit

Wir gehen auf Entdeckungstour! Vielleicht ja auch in Ihrer Stadt?

Eine Person, die in die Kamera lacht.

Seitenstark zu Gast im TLM-Podcast

Was zeichnet gute Kinderseiten aus? Was ist das Seitenstark-Gütesiegel? Darüber spricht Helga Kleinen, Geschäftsführerin des Vereins Seitenstark e. V., der sich für die Umsetzung von Kinderrechten im digitalen Raum engagiert, indem er gute digitale Medien für Kinder in der Öffentlichkeit bekannt macht.

Screenshot von den verschiedenen Teilnehmenden und Initiator*innen des digitalen Weihnachtsquiz auf Zoom.

Digitales Weihnachtsquiz mit "Digital mobil im Alter" am 16. Dezember 2022

Alle Jahre wieder laden wir Seniorinnen und Senioren herzlich zu unserem virtuellen Weihnachtsquiz ein.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/