die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Unite-IT Netzwerk für Digitale Inklusion

Das europäische Netzwerk Unite-IT für Digitale Inklusion hat zum zweiten Mal eine Broschüre mit aktuellen Zahlen und Ergebnissen veröffentlicht.

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012 - 2014

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren - Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012 - 2014

Den Einstieg in die digitale Welt bieten Tablet PCs mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienung. Damit sind Tablets gerade für Seniorinnen und Senioren ideale Alltagsbegleiter.

Ansicht: Flyer: Lesen macht stark - Qualifizierungen für Ehrenamtliche

Flyer: Lesen macht stark - Qualifizierungen für Ehrenamtliche

übersicht über die Qualifizierungen für Ehrenamtliche im Programm Lesen macht stark

Titelbild: Mekofam-Broschüre

Handlungsempfehlungen für lokale Netzwerke zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien

Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag von Familien und nehmen bei der Erziehung immer mehr Raum ein. Doch Eltern sind häufig überfordert und benötigen Hilfe bei der Medienerziehung.

Ansicht: Verbraucherschutz im Netz

Verbraucherschutz im Netz

Tipps und Hinweise im Umgang mit generationen-
freundlichen Verbraucherschutzinformationen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/