die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Kleiner Preis statt MMS - Verzicht auf Handyextras bei niedrigen Mobilfunkgebühren

Mobilfunkanbieter in Europa unterschätzen die Tatsache, dass ihre Kunden lieber billiger telefonieren und einfache Dienste bevorzugen. Indem sie die Bedürfnisse ihrer Kunden falsch einschätzen verschenken die Anbieter mögliche Umsätze. In einer Untersuchung von Capgemini und der Hochschule INSEAD äußerten 44 Prozent der Handynutzer, dass sie für niedrigere Verbindungspreise auf erweiterte Handyfunktionen verzichteten. 40 Prozent würden auf Online-Rechnung umsteigen und 36 Prozent einen reinen Internetvertrieb akzeptieren. Ebenso meinen 79 Prozent bei niedrigeren Preisen genau so viel mobil zu telefonieren wie übers Festnetz.

ältere versus jüngere Onliner: Eine Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie 2003, Teil 2

Teil 2 der Sonderanalyse.
<br>Die Ergebnisse basieren auf einer vom Bayerischen Rundfunk für das Deutsche Zentrum für Alternsforschung erstellten Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie von 2003</a>

ältere versus jüngere Onliner: Eine Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie 2003, Teil 1

Die Ergebnisse basieren auf einer vom Bayerischen Rundfunk für das Deutsche Zentrum für Alternsforschung erstellten Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie von 2003</a>

Bronze für den Bundeskanzler, Gold für die Regierung - Studie bewertet Regierungswebsites

Erstmalig wurden die Regierungswebseiten aller Länder der Welt vollständig analysiert und verglichen. Das internationale Forscherteam unter Leitung des ProfNet Institut für Internet-Marketing in Dortmund analysierte anhand von 146 Kriterien alle ca. 1.700 Webseiten der Regierungen weltweit.

1325.jpg

03/2004: @facts-Studie - Sonderauswertung 50plus

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/