die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


elternabende_internethandy_Cover_NRW2012.jpg

Handreichung „Elternabende Internet + Handy“

Wann ist mein Kind bereit für ein Handy mit Internetzugang? Geht es auch ohne Smartphone? Welche sinnvollen Online-Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? Während der Nachwuchs die vielfältigen Möglichkeiten der Internet- und Handynutzung selbstverständlich für sich in Anspruch nimmt, sehen sich Erwachsene alltäglich mit Fragen zu Altersempfehlungen, Zeitvorgaben oder kindgerechten Webseiten und Anwendungen konfrontiert.

Flyerfoto-Surfen auf Seitenstark-www.sigrunbilges.de.jpg

Seitenstark - Eine gute Startrampe für Kinder ins Internet

Seitenstark ist die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderinternetseiten. Als Startrampe führt seitenstark.de zu über 60 abwechslungsreichen Kinderwebseiten.

20070621_SaN_0811.JPG

Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten

Medien und verschiedene Medienprodukte sind wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Bereits im frühen Kindesalter werden Erfahrungen mit Medien bewusst oder unbewusst gesammelt. Dies stellt eine Herausforderung für die Vorschulpädagogik dar, birgt gleichzeitig aber auch Chancen.

FSJH3925.JPG

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für medienpädagogische Arbeit im Kindergarten

Um medienpädagogische Arbeit in der Praxis durchführen zu können, bedarf es einiger Vorbereitungen und Voraussetzungen. Diese beginnen bei der Reflexion der eigenen Medienkompetenz und schließen nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit den Eltern ein.

FSJH3619.JPG

Medienerziehung im Kindergarten

Die medienpädagogische Arbeit orientiert sich an den Interessen und Kenntnissen der Kinder. Neben der Medienkompetenz werden auch die sozial-kommunikativen Kompetenzen sowie die Kreativität der Kinder gefördert.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/