die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


ARD/ZDF-Offline-Studie 2001: Nichtnutzer von Online: Internet für den Alltag (noch) nicht wichtig

Parellel zur Online-Studie von ARD und ZDF, wird seit 1999 auch eine Untersuchung der Nichtnutzer des Internets durchgeführt.
Bzgl. älterer Menschen (60 Jahre und älter) zeigen sich folgende Ergebnisse:
Der Anteil der Internet-Nichtnuzter ist unter den älteren Menschen am stärksten ausgeprägt: 93% geben an, sich keinen Computer anzuschaffen. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 76%. Während im gesamten 17% der Offliner planen, demnächst einen Computer privat anzuschaffen, liegt der Anteil bei den älteren Personen bei lediglich 5%.

Russia - Keeping Pace with the Development?

eine Übersicht über die Entwicklung der Informationsgesellschaft in Russland

1325.jpg

9/2001: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 4,8 Millionen das Internet, das sind 18,2% dieser Altersgruppe.

1944.gif

Projekt 'sentha': Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag

Die DFG-Forschergruppe 'sentha' an der TU Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, Schwierigkeiten und Erfordernisse der alltäglichen Lebensführung älterer Menschen aufzuspüren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei sollen Haushaltsgeräte und Medien optimiert, aber auch ganz neue Produkte entwickelt und getestet werden. Nach Grundsätzen des Konzeptes "Design for all" sollen diese Produkte allen Altersgruppen zugute kommen, um letztlich eine selbständige Lebensführung bis ins hohe Alter zu ermöglichen.

Behinderte sollen barrierefrei leben.

Die Regierungskoalition will behinderten Menschen das Alltagsleben erleichtern.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/