die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


mekofam_logo.png

Präsentation des Berliner Netzwerks

Maria Bauer und Julian Kulasza aus dem Berliner Netzwerk stellen in ihrem Workshop die Qualifizierungsangebote aus dem Pilotprojekt "Medienkompetenz in Pankow von 0 auf 100!" vor.

mekofam_logo.png

Bild zum Dresdner Netzwerk

Das Bild zeigt die Inhalte aus dem Pilotprojekt "Kinder.Medien.Rechte" des Dresdner Netzwerks auf.

mekofam_logo.png

Präsentation des Hamburger Netzwerks

Das Hamburger Pilotprojekt "MeMo- Medienmodule für Familien" wird von Colette See, Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen präsentiert.

Ansicht: Präsentation Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt & Handlungsempfehlungen

Präsentation Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt & Handlungsempfehlungen

Die Projektverantwortlichen Barbara Blum und Josephine Reußner stellen die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt "Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien vor. Darin enthalten sind die Evaluationsergebnisse aus dem einjährigen Projekt und die [...]

SAM_5923.JPG

EU Kids online Report

Die Studie "EU Kids online report - Risk an safety on the internet" steht Ihnen zum Download nur in englischer Version zur Verfügung.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/