die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Logo Biene mit Schriftzug

BIENE Award

From 2003 to 2010 the German organisation Aktion Mensch and the Digital Opportunities Foundation each year awarded barrier-free internet services in German with a BIENE. BIENE stands for Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten [...]

eine Frau, die ein Smartphone in der Hand hält, macht ein Foto vom Bremke Ortsschild

bremke.digital

Das Vorhaben umfasst die Erprobung und anschließende Übertragung eines Modells zur Gewinnung von mehr Lebensqualität und Förderung des dörflichen Zusammenlebens durch die Nutzung digitaler Dienste.

eine Frau, die ein Smartphone in der Hand hält, macht ein Foto vom Bremke Ortsschild

bremke.digital

The project comprises the testing and subsequent transfer of a model to improve the quality of life and promote village living through the use of digital services.

Projekt-Logo Bridge-IT

Bridge-IT

Das Projekt Bridge-IT bildet ein thematisches Netzwerk zur Förderung der sozialen Integration und kulturellen Vielfalt durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Es widmet sich der Themen Migration und Zuwanderung in den Ländern der [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/