die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


TRANS_e_facilitator.png

SPARK - 4. Globale Konferenz für Interneterfahrungsorte

<p>Mehr als 1000 Teilnehmer kamen am 28./29. Mai 2013 in Granada, Spanien zusammen, um beim 4. Global Forum on Telecentres unter dem Motto "Technology is magic" in über 25 Panelsessions darüber zu diskutieren, welche Rolle öffentliche Interneterfahrungsorte, Medienbildungsstätten oder Bibliotheken zukünftig in der Informationsgesellschaft spielen werden, wie sie sich darauf vorbereiten können und wie ihnen dabei geholfen werden kann, diese Rolle wahrzunehmen.</p>

Fünfter Bericht der KJM zum Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien

<p>In den letzten zwei Jahren gab es gravierende Fortschritte im Jugendmedienschutz. Das geht aus dem Fünften Bericht der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hervor. Darin sind die Arbeit des KJM sowie die Fortschritte im Jugendmedienschutz dokumentiert.</p>

Fünfter Bericht der KJM zum Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien

<p>In den letzten zwei Jahren gab es gravierende Fortschritte im Jugendmedienschutz. Das geht aus dem Fünften Bericht der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hervor. Darin sind die Arbeit des KJM sowie die Fortschritte im Jugendmedienschutz dokumentiert.</p>

Studie: Online-Partnersuche lohnt sich

<p> <strong>Sind folgende Annahmen korrekt? - Immer mehr Ehepaare finden sich online und diese Ehepaare sind im Schnitt zufriedener und ihre Ehen halten länger. Ein US-Forscherteam hat nun herausgefunden: Ja, das stimmt!</p> </strong>

Foto_kleiner.jpg

Internationale Konferenz: LINQ 2013 - Nachbericht

<p><strong>In Rom fand am 16. und 17. Mai 2013 zum dritten Mal die internationale Konferenz LINQ statt. Das Motto war "Lerninnovationen und -qualität: Die Zukunft digitaler Ressourcen"; ein besonderer Themenschwerpunkt lag auf "Open Educational Resources". Die Stiftung Digitale Chancen stellte auf der Konferenz ihr Projekt "Digital Literacy 2.0" vor. </strong></p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/