die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Federal government establishes expert commission

Starting in autumn 2025, an expert commission will examine the steps necessary for effective protection of children and young people in the media. Federal Youth Minister Karin Prien presented the commission's members, objectives and working methods at a federal press conference.

EU-Kommission etabliert Netzwerk zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Die Europäische Kommission hat offiziell die Entscheidung zur Einrichtung des Netzwerk zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche getroffen. In diesem neuen Expert*innen Gremium kommen politische Entscheidungsträger*innen, Fachleute und Praktiker*innen zusammen, um sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – sowohl online als auch offline – zu befassen. Die Gründung markiert einen wichtigen Meilenstein im Kinderschutz in der EU.

Commission launches the Network for the Prevention of Child Sexual Abuse

The European Commission has formally adopted the Decision to launch the Network for the Prevention of Child Sexual Abuse. This new expert group will bring together policymakers, experts, and practitioners to address the prevention of sexualized violence against children and young people, both online and offline. Its establishment marks an important milestone in child protection in the EU.

Start der EU-weiten Umfrage zu Cybermobbing unter Jugendlichen

Die Europäische Union erarbeitet derzeit einen Aktionsplan gegen Cybermobbing, der konkrete Maßnahmen enthalten wird: für Erwachsene, Bildungseinrichtungen und Online-Plattformen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im digitalen Raum besser zu schützen, zu unterstützen und zu stärken.

© Unsplash | Kenny Eliason

Kostenfreie Online-Veranstaltungen zur Zwei-Faktor-Authentisierung und Online-Shopping

Am 26. und 29.09. lernen Sie, wie Sie sich online sicherer bewegen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/