die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Verbraucherministerium will Verbraucherrechte in der digitalen Welt stärken

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Verbraucherpolitik soll zukünftig der digitalen Welt gelten, verkündete das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz anlässlich des Weltverbrauchertages am 15.03.06.

1331.gif

Breitband in Deutschland - Studien zu gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen und zur Verbreitung

Auf der Cebit 2006 stellte die Breitbandinitiative Deutschland zwei Studien vor. Die Versorgung mit Breitbandanschlüssen und die gesamtwirtschaftlichen Wachstumspotentiale schneller Internetverbindungen stehen im Mittelpunkt der Studien.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/