die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Perspektiven für Reha und Pflege durch kommunikations- und hilfsmitteltechnische Neuerungen

Thematisierung der Möglichkeiten und Grenzen von Technologie zur Unterstützung der Rehabilitation und Pflege

Kommentar des Bundeskanzlers Schröder zur 'Virtuellen Lichterkette' des Louise-Schröder-Gymnasiums

Kommentar des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zum Projekt "Virtuelle Lichterkette" der SchülerInnen der Klasse 6d des
Münchener Louise-Schröder-Gymnasiums.

Erfolgreiche virtuelle Lichterkette

Mit ihrer gegen die Ausländerfeindlichkeit gerichteten Lichterkette im Internet landete die Klasse 6d des Münchener Louise-Schröder-Gymnasiums unter den zehn besten Teilnehmern des Wettbewerbs "Jugend hilft!" der Kinderhilfsorganisation Children for a better world. Die Kinder haben nun die Gelegenheit, am 30. Juni ihr Internetprojekt im Rahmen einer Veranstaltung in München öffentlich zu präsentieren. "Children for a better world" fördert seit 1994 Projekte, die Kinder und Jugendliche in besonderen Notsituationen unterstützen.

Delphin und Krake

Katrin Çappar liebt die türkische Kultur, dementsprechend setzen sich ihre Webprojekte für eine Verständigung der Kulturen ein: Ein E-zine und die erste deutsch-türkische Metasuchmaschine zählen zu ihren engagierten Projekten, über deren Entstehung sie hier erzählt.

Onlinedienst für Türken

Der Münsteraner Internist Fevzi Koc plant einen multimedialen Gesundheitsdienst im Internet für in Deutschland lebende Türken.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/