die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1268.gif

Studie 'e-europe 2005' zur Entwicklung von E-Government in Europa

Studie: <br>
'Online-Verfügbarkeit der Dienstleistungen der öffentlichen Hand: Wie schreitet Europa voran? Ergebnisse der jährlichen Erhebung von
Oktober 2004<br><br>
Die Studie wird jährlich von der Management- und IT-Beratung Capgemini im Auftrag der EU Kommission durchgeführt. Sie kann online bei Cap Gemini heruntergeladen werden. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

1331.gif

Bitkom: ITK-Branche belebt die Konjunktur

Im Vorfeld der Cebit stellte Willi Berchtold, Präsident des Bundesverbands für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), eine neue Studie des European Information Technology Observatory (EITO) vor. Diese weist auf eine Stabilisierung des Wachstumstrends der ITK-Branche hin. Die EITO-Spezialisten erwarten eine Umsatzsteigerung von 3,8% für Westeuropas ITK-Märkte. Im Bereich des E-Commerce im Privatkundenbereich wird eine Vervierfachung der Umsätze angenommen da immer mehr Haushalte mit schnellen Breitbandverbindungen ausgestattet sind, die das Online-Shopping bequemer machen.

E-Mail senden funktioniert nicht

Was tun, wenn keine E-Mail mehr versendet werden kann? Wir zeigen Ihnen einige Tipps.

Workshop Job- und Projektbörsen im Internet - neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen

Das vertikult-Servicebüro Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Kunstportal Pfalz laden zu einem Workshop 'Job- und Projektbörsen im Internet - neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen' ein. Das FTB, Projektpartner bei vertikult, informiert mit dem Beitrag 'Barrierefrei – was bedeutet das?' über den Themenkomplex barrierefreies Internet mit Verweis auf gesetzliche Verordnungen sowie interessanten Hintergrundinformationen und Beispielen zur Umsetzung.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/