die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


2077.jpg

Auszubildende luden zum Austausch über die Digitale Integration ins Wannseeforum ein

Am 16. April haben sich Auszubildende des Oberstufenzentrums für Bürokommunikation und Verwaltung im Rahmen der Themenwoche Informationsgesellschaft Europa' zu einer Gesprächsrunde über das Thema Digitale Kluft' zusammengefunden.

2063.jpg

Nachrichten-Portale im Internet so beliebt wie nie zuvor

Immer mehr Deutsche informieren sich online. Im ersten Quartal 2007 hat die Nutzung von Nachrichten-Portalen im Internet ein neues Allzeithoch erreicht.

Charta Verbrauchersouveränität in der Digitalen Welt

In der am 15. März 2007 veröffentlichten Charta "Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt" benennt das BMELV faire Kernprinzipien. Für die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Welt und für die Nutzung ihrer Zukunftspotentiale ist es unverzichtbar, dass die Sicherheit gewährleistet ist, Zugang und Teilhabe sichergestellt sowie Produkte und Systeme kompatibel sind.

1929.jpg

In zehn Bundesländern nimmt die Polizei Strafanzeigen per Internet entgegen

Ob Fahrraddiebstahl, Beleidigung oder Einbruch - in 10 der 16 Bundesländer nimmt die Polizei Strafanzeigen inzwischen auch per Internet entgegen. Nur Bayern, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen bieten diese Möglichkeit noch nicht. Das hat eine am 12. April 07 vorgestellte Untersuchung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ergeben.

1920.gif

Klassische Online-Werbung legt um 45 Prozent zu

Der deutsche Online-Werbemarkt ist stark ins Jahr 2007 gestartet. Ob Banner am Bildschirmrand, gesponserte Webseiten oder kurze Filme - die Umsätze mit klassischer Internetwerbung kletterten in den ersten drei Monaten auf etwa 174 Millionen Euro.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/