die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Digitale Medien & LGBTQ+ Jugend: Chancen, Risiken, Empfehlungen (Kopie 1)

QueeResilience Guidebook zur digitalen Lebensrealität queerer Jugendlicher. Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen für Jugendarbeit und pädagogische Fachkräfte.

QueeResilience Guidebook jetzt online verfügbar

Wie digitale Medien das Leben von LGBTQ+ Jugendlichen prägen. Mit Chancen, Risiken und praxisnahen Lösungen.

QueeResilience Guidebook now online

How digital media shapes the lives of LGBTQ+ youth. With opportunities, risks, and practical solutions

IGF Leistungs-und Wirkungsbericht (2005-2025)

In diesem Bericht werden die Ergebnisse des International Governance Forums (IGF) der letzten 20 Jahre zusammenfassend skizziert und deren Ergebnisse und Auswirkungen dargelegt. 

IGF Achievements and Impact (2005–2025)

This report provides a summary overview of the outcomes of the Internet Governance Forum (IGF) over the past 20 years and outlines its results and impacts.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/