die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


csm_SID2020_Wir_sind_dabei_BannerDunkel_51770e3ac5.png

Safer Internet Day 2020: weltweiter Aktionstag am 11. Februar

Am 11. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Influencer und Medienpädagogik.

Screenshot_Vorlesestudie_2019_Stiftung_Lesen.png

Von Piraten, Tierhelden und Fabelwesen: Wie wichtig Vorlesen für Kinder ist, zeigt die Vorlesestudie 2019

Kinder lieben Geschichten. Und sie mögen es, wenn sie diese gemeinsam mit ihren Bezugspersonen entdecken und erleben können. Genau deshalb ist Vorlesen auch so wichtig. Doch die aktuelle Vorlesestudie 2019 von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung zeigt: Eltern lesen ihren Kindern noch immer viel zu wenig vor. Mehr zur Studie und warum es zum Vorlesen nicht immer ein „klassisches Buch“ braucht, lesen Sie hier.

ThinkstockPhotos-669927002_romrodinka Original.jpg

Noch fünf Minuten! Medien im Familienalltag - wie kann das gelingen und welche kindgerechten Angebote gibt es?

Wie kann Mediennutzung in Familien gelingen? Welche Angebote an Apps, Webseiten und Filmen eignen sich für Kinder? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Screenshot_Kurzfilme_Liga für das Kind.PNG

Aufwachsen in der Medienwelt - Kurzfilme zur Medienbildung in Kita und Kindertagespflege

Medien gehören auch zum Alltag von Kita und Kindertagespflege dazu. Doch worauf ist beim Medieneinsatz zu achten? Und wie können Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen Kinder unterstützen und begleiten, Medienerlebnisse zu verarbeiten? Antworten liefern die Kurzfilme"Aufwachsen in der Medienwelt" der Deutschen Liga für das Kind.

books-4355711_1920.jpg

Online-Konferenz Weiterbilden: Medienpädagogik in Bibliotheken

Diese Online-Konferenz richtet sich an alle, die sich für Medienbildung in Bibliotheken interessieren. Neben kurzen Impulsen zur theoretischen Einordnung und medienpädagogischen Praxis diskutieren wir über den Stellenwert von medienpädagogischen Angeboten in (öffentlichen) Bibliotheken, Potenziale und Herausforderungen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/