die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Barrierefreiheit Thema beim Nachwuchswettbewerb Multimedia Transfer (MMT) 2004

Der Nachwuchswettbewerb Multimedia Transfer (MMT) eröffnet jungen IT-Talenten aus Hochschulen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre neuesten Arbeiten (Abschluss-, Studien- und Diplomarbeiten, Dissertationen etc.) nach Bewertung durch eine renommierte Jury auf der Learntec 2004 einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

1623.jpg

Bericht der EU-Kommission: Elektronischer Kommunikationsmarkt zieht an

Die Situation auf den elektronischen Kommunikationsmärkten scheint sich endlich zu stabilisieren. Dies ist die Schlussfolgerung des letzten Berichts über die Umsetzung des EU-Reformpakts zur elektronischen Kommunikation durch die Mitgliedstaaten. Der Bericht, der am 19.11.2003 von der Kommission angenommen wurde, deutet darauf hin, dass die Wirtschaft und Verbraucher wieder zuversichtlich sind.

EU-Kommissar zum World Summit

Kommissar Liikanen unterstreicht die Notwendigkeit des gemeinsamen Handelns aller Länder auf dem Weltgipfel über die Informationsgesellschaft

Bildung und Erschwinglichkeit für die Förderung der Akzeptanz von neuen Technologien am wichtigsten

Der erste weltweite Index für das Ranking des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) ergab einige Überraschungen. Slowenien schlägt Frankreich, und die Republik Korea, die sich normalerweise nicht unter den Top Ten der internationalen IKT-Rankings befindet, steht an vierter Stelle.

Ergebnisse der Fachtagung Internet - für ein aktives Alter' (EFI)

Im Rahmen des Modellprogramms Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)' fand am 10./11. November 2003 in Berlin die bundesweite Fachtagung Internet - für ein aktives Alter' mit 140 Teilnehmer/innen (internetinteressierte Senioren/innen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit und -politik, seniorTrainer/innen). Die Tagung war ein wichtiger Baustein des EFI-Schwerpunktes Neue Medien, Computer, Internet' und wurde vom ISAB-Institut im Auftrag des BMFSFJ durchgeführt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/