die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


64564.jpg

Seitenstark-Chat als App

Kinder chatten gern im Netz. Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, bietet seit 2004 einen moderierten, kostenlosen Chat für Kinder. Nun ist der Seitenstark-Chat auch mobil als App auf Smartphones und Tablets erreichbar.

Safer Internet Day 2017 - Deutschland setzt Schwerpunkt auf Cyber-Mobbing

Bundesweit finden eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen anlässlich des Safer Internet Day‘s zu Themen wie Cybermobbing statt. Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ widmet sich zum Aktionstag einem weiteren Aspekt des sicheren Umgangs im Internet.

Meine Forscherwelt - Kinder entdecken spielerisch Naturwissenschaften

Kinder lieben es sich auszuprobieren und zu experimentieren. Die Kinderwebseite „Meine Forscherwelt “ regt auf interaktive und kindlich ansprechende Weise an, sich intensiv mit Phänomenen auseinanderzusetzen, die ihnen im Alltag begegnen.

ein-netz-fuer-kinder-gutes-aufwachsen-mit-medien.jpg

Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da!

Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfach einsetzbare Materialien und viele hilfreiche Tipps für die eigene Medienarbeit.

bigpics2.jpg

Eltern zu Medienprofis machen!

Wenn es um die Mediennutzung der Kinder geht, haben Eltern viele Fragen. Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Freizeit stehen vor der Herausforderung - auch ohne großes Vorwissen - die elterlichen Fragen zu beantworten. Ein Ansatz die Medienkompetenz zu stärken, ist sie zu Profis zu machen. In vielen Bundesländern werden dazu Fortbildungen angeboten.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/