die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Smart Hero Award - Staatssekretär Ralf Kleindiek (BMFSFJ) überreicht Preise

Gemeinsam mit Facebook hat die Stiftung Digitale Chancen in diesem Jahr erstmals den „Smart Hero Award" ausgeschrieben. Ausgezeichnet wurden „Smarte Helden“, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement rund um die Werte Soziales [...]

Smart und innovativ: Wir suchen wieder Held*innen für eine zukunftsfähige Gesellschaft!

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Meta ab sofort wieder nach Projekten, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit sozialen Medien umsetzen.

Menschen, die auf dem Boden sitzen und etwas auf Papier bzw. Karten schreiben.

Selbst gestalten und aktiv einbringen: Das Projekt #future_fabric – demokratie.digital.denken

Was heißt Demokratie? Was hat Demokratie mit dem eigenen Alltag zu tun? Wie können sich Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft einbringen und diese aktiv mitgestalten? Das Projekt „#future_fabric“ des ServiceBureaus Jugendinformation in Bremen zeigt, wie vielfältig (digitale) Teilhabe aussehen kann.

Comicfiguren und Comicbilder

#medienvielfalt Online-Seminar – „Wenn ich groß bin…Berufe in der Kita spielerisch entdecken“

Das nächste Online-Seminar des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen gibt Kitafachkräften und Interessierten Medientipps rund um das Thema Berufe.

Ansicht: 2022 Vorschau

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur: Vorschau 2022

Der Dieter Baacke Preis und das Forum Kommunikationskultur sind zwei spannende Aktivitäten von vielen geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2022 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/