die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


SECIII: Computer müssen im Unterricht mehr leisten

Mit einer Rede zur Erziehung im Zeitalter von Pisa eröffnete in Dortmund Uwe Thomas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, die SECIII. Ausgeschrieben steht das Kürzel für eine von der Gesellschaft für Informatik und [...]

Erste bundesweite Online-Betriebsratswahl bei T-Systems

T-Systems, die IT-Tochter der Deutschen Telekom, hat als erstes Unternehmen in Deutschland eine bundesweite Betriebsratswahl elektronisch durchgeführt. Die rund 7000 Mitarbeiter der Tochterfirma T-Systems CSM gaben in sieben Niederlassungen an [...]

Ländliche Gebiete wollen bei Kommunikationstechnik gleiche Chancen

Bei der modernen Kommunikationstechnologie darf nach Ansicht des Tübinger Regierungspräsidenten Hubert Wicker das flache Land nicht abgehängt werden. Wicker sagte am heutigen Montag in Ravensburg bei einem Kongress der Arbeitsgemeinschaft [...]

Familienforum beklagt ungleichen Zugang zum Computer

Der Zugang zum Computer ist in Deutschland ungleich verteilt. Rund 60 Prozent der deutschen, aber nur 30 Prozent der ausländischen Jugendlichen haben einen PC. Insgesamt haben 35 Prozent der männlichen 14- bis 20-Jährigen einen Computer, aber [...]

Magedburg ist die nutzerfreundlichste 'digitale Hauptstadt'

Mit der Nutzerfreundlichkeit ihres Internetangebots belegt die Stadt Magdeburg bundesweit den ersten Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie E-Town 2002 -- Deutschlands digitale Hauptstädte der Initiative D21, der branchenübergreifend rund [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/