die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


TNS Convergence Monitor 2008: Medienkonvergenz auf gutem Weg

Geringe Kenntnisse und fehlende Vermittlung der Vorteile konvergenter Produkte sind noch deutliche Barrieren bei der Verschmelzung von klassischen Medien, Internet und Telekommunikationsservices. Konvergente Services steigern aber laut aktuellem TNS CONVERGENCE MONITOR 2008 ihre Akzeptanz in der Bevölkerung. Noch bis vor einiger Zeit waren intensive Internetnutzer eher seltene Fernsehzuschauer und umgekehrt. Das schließt sich nun zunehmend nicht mehr aus: Knapp 70 Prozent derjenigen, die über zwei Stunden täglich das Internet nutzen (=33 Prozent der 14- bis 64-Jährigen), sehen zusätzlich mehr als zwei Stunden am Tag fern.

2475.jpg

Preisverleihung des Wettbewerbs Wege ins Netz 2008

Auch im Jahr 2008 wurde der Wettbewerb "Wege ins Netz" des Bundeswirtschaftministeriums ausgeschrieben. Die Auszeichnung der Nominierten fand auf der ZDF-Bühne des IFA-Messegeländes statt. In sechs Kategorien wurden jeweils drei Projekte ausgezeichnet, die sich unter den 139 Bewerbern besonders hervorgehoben haben.

Brauche ich den Browser von Google?

Mit welchem Argument sollen Nutzer motiviert werden einen weiteren Browser zu installieren? Lockt verbessertes tabbed browsing die Nutzer zu Google Chrome? Oder etwa die detaillierte Speicherung des Nutzungsverlaufs bzw. lückenlose Erfassung von Nutzerdaten? Das neue Produkt wird wohl ein ähnliches Nischendasein führen wie der eingegangene Netscape-Browser von AOL.

1331.gif

Zahl der Phishing-Opfer erreicht Höhepunkt

Berlin, 2. September 2008 - Deutlich mehr Internetnutzer sind im vergangenen Jahr Opfer von Passwort-Betrügern geworden. Die Zahl der Phishing-Fälle beim Online-Banking ist erneut stark gestiegen - um 25 Prozent. Das geht aus einer Hochrechnung des Hightech-Verbandes BITKOM hervor, die sich auf die neuesten Daten der Landeskriminalämter stützt.

Games, Games, Games

Ende August versammelt sich alljährlich die Gemeinde der Computerspieler bei Europas Leitmesse für Video- und Computerspiele GC – der Games Convention, um die Neuheiten der Branche kennen zu lernen. Aus dem Leben vieler Jugendlicher sind die digitalen Freizeitgestalter nicht mehr wegzudenken, und auch jüngere Kinder beschäftigen sich zunehmend mit spielerischen Lern- und Unterhaltungsangeboten am Computer. Die erforderliche kritische Distanz zu den Inhalten und die notwendige Selbstbeschränkung hinsichtlich der mit Computerspielen verbrachten Zeit kann bei Kindern und Jugendlichen kaum vorausgesetzt werden. Deshalb ist eine reflektierte Begleitung durch Eltern und Pädagogen erforderlich.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/