die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Eine Person, die ein Smartphone in ihren Händen hält.

Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten

Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?

Logo MVedu

"Gutes Aufwachsen mit Medien" begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: #MVedu

Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: Das #MVedu, welches sich in Mecklenburg-Vorpommern für eine zeitgemäße digitale Bildung und Medienkompetenz einsetzt.

Spielmaterial, das auf einem Tisch liegt.

Kosmos YouTube - Das ACT ON!-Spiel Influenc[AR] ist da!

Das Kartenspiel „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber:innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.

Ein Laptop, auf dem ein kleiner Einkaufswagen steht.

Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten

Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Online-Werbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.

Ansicht: Online Mediencamp 2020/2021

#netzkinder - Online Mediencamp - Statements zum Thema Digitalisierung und Bildung in Zeiten von Corona

Das #netzkinder - Online Mediencamp setzt sich mit Fragen rund um kindgerechter Angebote im Netz auseinander. Zum aktuellen Thema Digitalisierung und Bildung nehmen auch Akteure aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" Stellung.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/