die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1331.gif

BITKOM: 20 Millionen Deutsche betreiben Online-Banking

Online-Banking gewinnt in Deutschland weiter an Popularität. 2006 haben etwa 20 Millionen Menschen zwischen 16 und 74 Jahren regelmäßig per Internet ein Konto geführt.

1331.gif

BITKOM: Ermittler haben immer mehr Möglichkeiten

Telefon- und Internet-Daten sind heiß begehrt bei staatlichen Ermittlern.
Immer mehr Informationen sammeln sie im Namen der Sicherheit.

2083.jpg

BITKOM: 30 Millionen Urlaubsreisen im Internet gebucht

Immer mehr Deutsche planen ihren Urlaub online. 2006 ist der Umsatz mit privaten Reisen, die vollständig oder zumindest teilweise im Internet gebucht wurden, auf 8,5 Milliarden Euro geklettert.

AbI-Meldestelle geht heute online<br>Barrieren im Internet schnell und bequem melden

Heute ist die neue Internetsite der AbI-Meldestelle für Webbarrieren an den Start gegangen. Ab sofort können alle Internetsurfer unter <a href="http://www.webbarrieren.wob11.de" target="_blank" class="navlinkunt">www.webbarrieren.wob11.de</a> schnell und ohne großen Aufwand melden, wenn sie auf störende Hürden im World Wide Web gestoßen sind.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/