die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Positivbeispiele E-Learning: Fernlerner und Fernlernerinnen des Jahres 2003 ausgezeichnet

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, hat am Montag, 26. April 2004, in Berlin die "Fernlernerinnen und Fernlerner des Jahres 2003" sowie die Ehrenpreisträger "Lebenslanges Lernen" ausgezeichnet. Dabei wies er auf die Unverzichtbarkeit von Fernschulen für "lebenslanges Lernen" hin.

Erste Untersuchung des Bundesportals www.bund.de unter Genderaspekten

Chancengleiche Teilhabe bei der Internetnutzung ist eines der wesentlichen Ziele des Aktionsprogramms Informationsgesellschaft Deutschland 2006. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die europäische Gender-Strategie dar. Sie fordert dazu auf, die Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip auch für die großen Internetprojekte in Bund und Ländern zu realisieren.
Der Verein Frauen geben Technik neue Impulse e.V. hat daher beispielhaft im Rahmen eines Gutachtens das Thema „Gender Mainstreaming im Bundesportal BundOnline 2005“ untersucht.

So geht's! Einkaufen im Internet für SeniorInnen

"Ich bin drin und jetzt?" ist die oft gestellte Frage, nachdem Ältere ein Internet-Seminar absolviert haben. Suchen und Surfen ist für viele schnell ausgereizt. Eine nachhaltige Nutzung des Internets mit altersgerechten Themen und sinnvollen Anwendungen erscheint wichtig, um die sogenannten Offliner ans Internet heranzuführen und Hemmschwellen zu überwinden.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/