die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Rückblick: Multiplier Event von BoostDigiCulture in Berlin

Am 29.01. fand das Multiplier Event des Erasmus+ Projektes BoostDigiCulture in Berlin statt.

Digitale Spielerunde: März-Edition zum Weltglückstag

Am 20. März um 14.30 Uhr findet unsere nächste digitale Spielerunde für Senior*innen statt - diesmal als März-Spezial zum Weltglückstag!

Digitaler Spaziergang in Aschaffenburg 2024

Am 10.04. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Aschaffenburger Altstadt.

Digitaler Spaziergang in Celle

Am 19.04. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch Celle.

Digitale Spielerunde: März-Edition zum Weltglückstag

Am 20. März um 14.30 Uhr findet unsere nächste digitale Spielerunde für Senior*innen statt - diesmal als März-Spezial zum Weltglückstag!


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/