die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Die Bundesregierung will die Deutsche Welle zu einem Online-Informationspool ausbauen

Nachdem die rot-grüne Bundesregierung der Deutschen Welle ein Sparkorsett verpasst hat, legt sie nun Vorschläge zur
"Neugestaltung des Deutschen Auslandsrundfunks" vor: Der Online-Bereich, bislang eher Begleitprogramm zu den Radio- und
TV-Sendungen, soll zu einer eigenen tragenden Säule werden. Das Diskussionspapier stammt aus dem Haus des Medien- und
Kulturbeauftragten Michael Naumann und wurde im Branchenfachdienst epd medien dokumentiert.

Der Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Internet

EU-Jugendministerrat greift deutsche Initiative auf, um den Rassismus im Internet europaweit zu bekämpfen.
Die verabschiedete Erklärung geht auf eine Initiative der Bundesregierung von vergangenem Jahr zurück. Die Jugendminister
der EU bekräftigen ihren Willen, durch eine intensivere Arbeit mit Jugendlichen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Internet
wirksamer zu begegnen. Jede Menge guter Absichten in Form eines gemeinsamen Papiers.

Windows 2000 Professional kommt nicht ins Internet

Prüfen Sie folgendes: Netzwerkkomponenten defekt Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen unter Windows: Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen LAN-Verbindung doppelklicken Eigenschaften... anklicken Internetprotokoll [...]

Seminar zur Vernetzung indo-deutscher Jugendlicher

Dieses Seminar wurde von dem Jugendforum der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. organisiert. Eingeladen waren alle Aktiven und Interessierten, sich auszutauschen und Methoden und Formen der Vernetzung kennenzulernen und zu entwickeln.

Andres: Ausländische IT-Fachkräfte schaffen Arbeitsplätze

Das IT-Sofortprogramm hat wesentliche Impulse gegeben, um den Arbeitsmarkt in diesem Bereich anzukurbeln. "Von der Green Card profitieren viele", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Gerd Andres, anlässlich der Präsentation des ersten Zwischenberichts zum Stand des "Sofortprogramms von Bundesregierung und Information und Kommunikations- (IuK)-Wirtschaft zur Deckung des IT-Fachkräftebedarfs in Deutschland."


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/