die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Unbenannt-1.jpg

Fünf Millionen Fußball-Fans verfolgen WM per PC am Arbeitsplatz

<p>Eine kleine Pause für den Fußball muss sein, finden viele Arbeitnehmer. Fast fünf Millionen Deutsche wollen die Spiele und Ergebnisse der Weltmeisterschaft im Internet am Arbeitsplatz verfolgen. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für den Hightech-Verband BITKOM hervor. Jeder sechste berufstätige Fußball-Fan (17 Prozent) liest nach den Spielen online Tabellen und Berichte am Dienst-PC.</p>

Unbenannt-1.jpg

Fußball WM 2010: Public Viewing-Veranstaltungen in ganz Deutschland

<p>Am 11. Juni 2010 startet die Fußball WM 2010: Die 19. Fußballweltmeisterschaft findet zum ersten Mal in Südafrika statt,in Deutschland fiebern viele Menschen der WM entgegen und freuen sich bereits auf eine regelrechte Fußball-Party im Rahmen einer Public Viewing-Veranstaltung.</p>

Unbenannt-1.jpg

Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Fans finden Informationen rund um Spieler, Stadien und Südafrika im Internet

ie 19. Fußballweltmeisterschaft findet ab dem 11. Juni 2010 für vier Wochen in Südafrika statt und Internetnutzer können bereits im Vorfeld alles über ihre Lieblingsspieler, Anstoßdaten der Spiele und die teilnehmenden Mannschaften erfahren:

Hybrid-TV: Fernseher gehen online

<p>Nach dem HDTV und 3D-TV entwickelt wurden, nimmt auch Hybrid-TV Gestalt an. Fernsehen und Internet werden dabei in einem Gerät kombiniert. Wenn es nach den Ideen der Hersteller geht, wird der Fernseher künftig zur Schalt- und Leitzentrale für Haushaltsgeräte und Haustechnik.In den letzten zwölf Monaten wurden laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) schon 750.000 Flachbildschirme mit Internetzugang verkauft.</p>

LfM-Studie "Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund": Türkische Jugendliche nutzen neue Medien seltener

<p>In Deutschland nutzen junge russische Aussiedler und Jugendliche türkischer Herkunft den PC und das Internet im Durchschnitt etwas seltener als Jugendliche, die keinen Migrationshintergrund haben. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) durchgeführt wurde.</p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/