die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Medientippliste VI.PNG

# medienvielfalt - Singen, Tanzen und Erzählen: Vorlesen und Musik verbinden

Mit Soundbüchern, kreativen Apps und Spielen die Freude an Sprache und Geschichten wecken: Wie das geht, zeigt die sechste Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

bulletin-board-3233643_1920.jpg

Schwarzes Brett 2.0 - Digitale Pinnwände gestalten mit Padlet

Mithilfe eines Padlets kann man gemeinsam mit anderen Personen Ideen, Texte, Bilder und Links sammeln und kommentieren. Wir stellen das Werkzeug vor und verlinken Beispiele rund um Medienpädagogik.

Kinder_325.png

Corona Spezial: Angebote aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“

Die Akteure der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bieten vielfältige Anregungen, um digitale Medien in Zeiten von Corona kreativ und sicher zu nutzen. Auf unserer Corona-Spezial-Unterseite sind die aktuellen Angebote aus der Initiative gebündelt.

SharePic-Twitter-2.jpg

TINCONLINE - die erste komplett digitale Jugendkonferenz

Kreativ trotz Corona: Ende April streamte die TINCON über sechs Stunden Programm rund um digitale Jugendkultur live im Netz. Die Aufzeichnung des Festivals ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.

StiftLesen_Logo_office_L.jpg

(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona

Die Stiftung Lesen stellt digitale Vorlesegeschichten (für Kinder ab 1 Jahr), (Vor-)Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Informationen und Materialien bereit.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/