die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


[Translate to Englisch:]

A Vision To Zero: A Roadmap to Ending Childhood Sexual Violence

The study, published in January 2025, was developed over 18 months with the help of a global community of 330 stakeholders and individuals from across the sector. The aim was to address the lack of resources and ensure that the focus is on longer-term work and tackling the root causes of child sexual abuse.

Building Safe Futures: Lösungen zur Beendigung sexualisierte Gewalt in der Kindheit

"Building Safe Futures: Solutions to end childhood sexual violence" (Lösungen zur Beendigung sexualisierte Gewalt in der Kindheit) ist eine umfassende Bestandsaufnahme, die aufzeigt, wie sexualisierte Gewalt in der Kindheit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen verhindert und darauf reagiert werden kann.

[Translate to Englisch:]

Building Safe Futures: Solutions to end childhood sexual violence

“Building Safe Futures: Solutions to end childhood sexual violence” is a comprehensive evidence review highlighting what works to prevent and respond to childhood sexual violence in low- and middle-income countries.

Mit Rat, Hilfe und Technik gegen sexualisierte Gewalt im Netz

Im Netz begegnen Kinder und Jugendliche sexualisierter Gewalt in verschiedenen Formen. Sie von (vermeintlich) nicht altersgerechten Inhalten fernzuhalten, ist seit Beginn der Verbreitung des Internets ein mit verschiedenen Maßnahmen verfolgtes, ambivalentes Ziel des Jugendmedienschutzes. Heute geht es vor allem darum, den Risiken, die sich aus der Kommunikation und dem Austausch mit anderen Nutzern ergeben können, wirksam zu begegnen.

Advice, support and technology against sexualised violence online

Children and young people encounter sexualised violence in various forms on the internet. Keeping them away from (allegedly) age-inappropriate content has been an ambivalent goal of youth media protection, which has been pursued with various measures since the beginning of the spread of the Internet. Today, the main aim is to effectively counter the risks that can arise from communication and exchange with other users.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/