die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Person mit Maske

Von lustig bis riskant: Pranks - Scherze im Netz

Pranks - Streiche, die mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend im Netz verbreitet werden - sind ein beliebtes Format bei Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen mit Pranks verbunden sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ansicht: Screenshot Online-Seminar VII: Hallo, Bonjour, Salam. Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten

#medienvielfalt Online-Seminar - "Hallo", "Bonjour", "Salam". Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten

Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Ansicht: Screenshot Tag der Kinderseiten

Internet für Kinder: Tag der Kinderseiten

Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag der Kinderseiten findet statt. Das diesjährige Motto lautet "Ich und das Internet". Es wird eine bunte Auswahl an Aktionen und Online-Angeboten für Kinder geben.

Ansicht: Jahresthema Bits und Bäume

„Bits und Bäume“: Der Deutsche Multimediapreis mb21 2020

Bald ist es wieder soweit: Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird im Rahmen des Medienfestivals verliehen.

Screenshot Ansicht: GMK 37. Forum Kommunikationskultur

37. Forum Kommunikationskultur - Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Vom 20.-21.11.2020 findet die 37. Medienpädagogische Jahrestagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur unter dem Thema „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ statt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/