die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Zukunftsgipfel SocialWeb - SocialWork

<p>Fachkräfte diskutieren den Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen auf der Abschlusskonferenz des europäischen Projektes <em>SocialWeb - SocialWork</em> in Berlin</p>

Zukunftsgipfel SocialWeb - SocialWork

<p>Fachkräfte diskutieren den Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen auf der Abschlusskonferenz des europäischen Projektes <em>SocialWeb - SocialWork</em> in Berlin</p>

Zwischen Resignation und Aufbruch: 15. Gautinger Internettreffen

<p>Unter dem Titel „Internet - das Lebensnetz“ trafen sich mehr als 100 Fachkräfte aus der Medienpädagogik und der Jugendarbeit im Institut für Jugendarbeit Gauting, um beim 15. Gautinger Internettreffen über die Auswirkungen der digitalen Medien auf Bildung, Identität und Politik zu diskutieren.</p>

Seniorinnen und Senioren aus Göttingen entdecken das mobile Internet

<p>E-Plus Gruppe und Stiftung Digitale Chancen machen gemeinsam mit Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., die Generation 60+ mit Tablet-PCs vertraut</p>

Logo_Screen.jpg

Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet: Die Vorjahressieger im Fokus

<p>Die Stiftung Digitale Chancen hat im Rahmen des „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2014“ bei den Preisträgern vom letzten Jahr nachgefragt. Lesen Sie im Interview mit Alice Lanzke und Johannes Baldauf von der Amadeu Antonio Stiftung, wie die Auszeichnung der Webangebote no-nazi.net und netz-gegen-nazis.de mit dem klicksafe Preis 2013 die Arbeit an beiden Angeboten beeinflusst hat.</p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/