die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Diashow_Jugendschutzgesetz.jpg

New youth protection law: PARTICIPATION of children is a top priority

Today the German Bundestag passed a law to reform youth protection in the media. With the new regulations, the participation of children and adolescents and thus one of the basic principles of the UN Conventions on the Rights of the Child is anchored in the German text of law.

fake-5205183_1920.jpg

Online-Konferenz: Faszination Fake - Verschwörungserzählungen in der medienpädagogischen Praxis thematisieren

In Anlehnung an das Motto des Safer Internet Days 2021 informiert das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" über die Faszination von Verschwörungserzählungen.

laptop-1280536_1920.jpg

Evaluation des Online-Trainings für pädagogische Fachkräfte im Projekt AMEDY

Das Online-Training, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde und im Herbst 2020 von pädagogischen Fachkräften pilotiert wurde, wurde nun evaluiert. Das Feedback der Fachkräfte ist sehr wertvoll und wird in die Optimierung und Finalisierung des digitalen Lernangebots einfließen.

Kinder_325.png

Corona Spezial: Ideen, Informationen und Tipps für die Mediennutzung

Damit keine Langeweile im Corona-Alltag aufkommt, empfehlen wir die Angebote aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien", die sich an Kinder, Jugendliche und auch Eltern sowie pädagogische Fachkräfte richten.

Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren

Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/