die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


distelAPPArath_1959 images_pixabay.jpg

„Das digitale Kinderzimmer“ - eine Ausstellung zum Mitmachen!

Was sind vernetzte und intelligente Geräte und wie funktionieren diese? Woran besteht der Reiz an vernetztem Spielzeug? Welche Möglichkeiten bieten digitale Lern- und Spielangebote? Diese Fragen greift die interaktive Ausstellung "Das digitale Kinderzimmer" auf.

pixabay_Jasmin_Sessler.jpg

Smartphone, aber sicher! - Wie Eltern und Pädagog*innen Kinder bei einer souveränen Smartphone-Nutzung begleiten können

Das Smartphone ist bei jung und alt beliebt. Wie Eltern ihre Kinder bei einem souveränen Umgang mit dem Smartphone begleiten können, erfahren Sie in diesem Artikel.

stem-t4l_unsplash.jpg

Smart Toys im Kinderzimmer - intelligentes und vernetztes Spielzeug

Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte geachtet werden bei der Nutzung intelligenter und interaktiver Spielsachen? Wie können Eltern und Pädagog*innen Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es in diesem Interview.

kryptokids.PNG

KryptoKids - ein medienpädagogisches Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz

Wie die Themen Datenschutz, Privatsphäre und Datensicherheit spielerisch vermittelt werden können, zeigt das medienpädagogische Spiel "KryptoKids", das sich an Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren richtet.

logo_seitenstark-schriftzug-2.jpg

Seitenstark-Tipps: Corona Spezial für Kinder

Kindgerechte Informationen zum Coronavirus, Tipps fürs digitale Lernen, Ideen für Spielspaß zu Hause und ein Kinderforum für den Austausch hat Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, zusammengestellt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/