die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


eGypt: Internet in der Wüste?

Vor fünf Jahren, als Ahmed Nazif Kommunikationsminister von ägypten wurde und die Eröffnungsrede der ICANN Tagung in Kairo hielt, kündigte er an, dass er zukünftig den englischen Namen seines Landes mit einem kleinen 'e' am Anfang schreiben wolle: eGypt wie eMail or eCommerce. Das solle sein Engagement für die Informationsgesellschaft in ägypten symbolisieren. Das Internet boomt rund um Kairo wie nie zuvor. Ein Steinwurf von den Pyramiden entfernt, umgeben vom Wüstensand, kann man seinen Laptop aufklappen und seine E-Mails beantworten. Das Manor House ist eine Wi-Fi Zone. Das Internet in der Wüste, macht das Sinn?

Schneller Internetzugang über das Stromnetz: EU-Kommission bemüht sich um neue Marktchancen

Die Nutzung von Stromleitungen für die Bereitstellung billiger Breitband-Internetzugänge wird dank einer am Empfehlung der EU-Kommission vom 6. April 2005 einfacher werden. Die Empfehlung richtet sich an die Mitgliedstaaten und dient der Klarstellung der Regeln für die Übertragung elektronischer Kommunikationsdaten über elektrische Stromleitungen. Durch diese Marktöffnung für neue Betreiber, die schnelle Breitband-Internetverbindungen über das Stromnetz anbieten wollen, möchte die Kommission den Wettbewerb ankurbeln. Bisher konnte sich der Internetzugang über Stromleitungen erst in wenigen Ballungsgebieten etablieren, das Potenzial ist aber erheblich, denn EU-weit gibt es mehr als 200 Millionen Stromleitungen, die direkt in Haushalten, Schulen und Unternehmen enden.

Internetcafe-Software

Internetcafe-Software mit vielen Optionen, die auch für Betreiber von nicht kommerziellen Internetcafes interessant sind.

1331.gif

Boom im Download-Markt

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) erwartet ein dynamisches Marktwachstum für Online-Inhalte wie Musik, Spiele, Videos, Texte und Bilder in Deutschland. Die Bereitschaft, im Internet Geld auszugeben, sei in den Privathaushalten deutlich gestiegen, kommentiert der Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder die Ergebnisse einer aktuellen Studie.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/