die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internetzugang in 43% der Haushalte und 62% der Unternehmen

In Deutschland hatten im ersten Quartal 2002 rund 16 Mill. Haushalte einen Internetzugang, dies entspricht einem Anteil von 43%. 62% der Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und weiteren Dienstleistungsbereichen nutzten im Jahr 2002 das Internet für ihre Geschäftsabläufe.
Diese und weitere Ergebnisse über die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten und in Unternehmen im Jahr 2002 hat das Statistische Bundesamtes in einem Pressegespräch "Informationstechnologie in Haushalten und Unternehmen" in Frankfurt am Main vorgestellt.

FTP (File-Transfer-Protokoll)

Begriffserklärung FTP (File-Transfer-Protokoll)

Chat

Begriffserklärung Chat

E-Mail

Begriffserklärung E-Mail

WWW

Begriffserklärung WWW (World-Wide-Web)


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/