die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1325.jpg

3/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Die Studie "@facts Basics" erhebt monatlich die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung (ab 14 Jahren), Nutzungshäufigkeit und -dauer sowie Art und Ort der Internetnutzung.

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,5 Millionen das Internet, das sind mittlerweile über 21 Prozent dieser Altersgruppe.


Kommission schlägt neue Richtlinie über die Nutzung von Informationen des öffentlichen Sektors vor

Die Europäische Kommission legte am 05.06.02 einen Vorschlag für eine neue Richtlinie vor, die die europaweite Verwertung von Informationen des öffentlichen
Sektors erleichtern soll. Ziel ist ein Abbau der Barrieren, denen sich die europäischen Anbieter von Inhalten bei der Entwicklung einer neuen Generation
von europäischen Informationsprodukten und -diensten anhand von Informationen des öffentlichen Sektors gegenübersehen.

1325.jpg

4/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Die Studie "@facts" erhebt monatlich die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung (ab 14 Jahren), Nutzungshäufigkeit und -dauer sowie Art und Ort der Internetnutzung.

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,8 Millionen das Internet, das sind mittlerweile über 21,8 Prozent dieser Altersgruppe (Stand: April 2002).


Linux auf Mac

Yellow Dog Linux von Terra Soft Solutions fußt auf Red Hat Linux und läuft auf fast allen Macs mit PowerPC-Prozessor (inkl. neuere PowerBooks und iBooks).

EU-Kommission unterstützt allgemeine Verbreitung der Internet-Partnerschaften von Schulen

In dem unter der Zuständigkeit von Viviane Reding, für Bildung und Kultur zuständiges Kommissionsmitglied, für die Tagung des Europäischen Rates von
Sevilla erstellten und von der Europäischen Kommission verabschiedeten Bericht wird vorgeschlagen, dass sämtliche 150 000 Sekundarschulen Europas
bis Ende 2006 eine Internet-Partnerschaftsverbindung mit einer oder mehreren Schulen in anderen Mitgliedstaaten oder sogar - im Rahmen des
interkulturellen Dialogs - in Drittländern eingehen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/