die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Agenturen und Jobcenter bewilligen mehr Fördermaßnahmen für schwerbehinderte Menschen

Die Agenturen für Arbeit und die Arbeitsgemeinschaften aus Kommunen und Agenturen haben in diesem Jahr ihre Förderung für schwerbehinderte Menschen
verstärkt: Bis zum Jahresende werden mehr schwerbehinderte Arbeitslose eine Fördermaßnahme begonnen haben als 2005.

1331.gif

Interesse an Informatikstudium sinkt weiter

Trotz steigenden Bedarfs sinken die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik. Dies liegt auch an der im europäischen Vergleich geringen Zahl weiblicher Informatikstudenten, stellt der Bundesverband der Informationswirtschaft BITKOM fest.

1268.gif

EU-Kommission ruft zu wirksamerem Maßnahmen gegen Spam und Schadsoftware auf

Trotz bestehender gesetzlicher Verbote werden Spam sowie Spyware und andere Schadprogramme nicht wirksam genug bekämpft, stellt die EU-Kommission fest und ruft ihre Mitgliedsstaaten in einer aktuellen Mitteilung zu entschiedeneren Maßnahmen auf.

1331.gif

Bitkom kritisiert: Online-Behördengänge in Deutschland noch zu wenig möglich

Während deutsche Unternehmen das Internet rege nutzen, liegt Deutschland, was die Entwicklung des E-Government angeht, hinter anderen europäischen Ländern. Es drohe eine 'digitale Spaltung' zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand, so der Bundesverband der Informationswirtschaft BITKOM.

1331.gif

Tipps für sicheren Geschenke-Kauf im Internet

Damit es beim vorweihnachtlichen Online-Geschenkeeinkauf keine bösen überraschungen gibt, hat der Bundesverband der Informationswirtschaft Tipps zusammengestellt, die beim Einkaufen im Internet beachtet werden sollten.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/