die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


mehrsprachiger Text, der Tipps für den Umgang mit Computern erläutert.

Divers und vielfältig: gesellschaftliche Teilhabe durch transkulturelle Medienarbeit ermöglichen

Wie kann Bildung auf die Vielfalt der Kulturen und Perspektiven reagieren? Wie lässt sich kultursensible und transkulturelle Medienarbeit gestalten? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es dabei? Darüber sprachen wir mit der Informatikerin, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin sowie freiberuflichen Medienpädagogin Mona Kheir El Din.

Digitaler Spaziergang in Dachau | Digital mobil im Alter

Am 21.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Dachauer Altstadt.

Digitaler Spaziergang in Düsseldorf | Digital mobil im Alter

Am 15.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd in Düsseldorf.

Digitaler Spaziergang durch die Münchner Altstadt | Digital mobil im Alter

Zum Digitaltag am 16.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Münchner Altstadt.

Digitaler Spaziergang in München Schwabing | Digital mobil im Alter

Am 20.07. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch den Münchener Stadtteil Schwabing.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/