die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Der Subkontinent kämpft gegen die digitale Spaltung.

Indien wird in den nächsten vier Jahren 2,7 Milliarden US-Dollars für die Überwindung der wachsenden technologischen Spaltung einschließlich eines Internettools für ländliche Analphabeten ausgeben, so die Regierung.

Prognos mediareport 'Breitband-Access 2007': Breitband-Zugänge weiter auf Wachsstumskurs, Verdreifachung der Breitband-Haushalte bis 2007 erwartet

Trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds und unbeeindruckt von den Turbulenzen in der IT- und Telekommunikationsbranche erweisen sich die breitbandigen Zugänge zum Internet als robustes Wachstumssegment. Die Analysen und Prognosen des aktuellen Themenreports "Breitband-Access 2007" des Marktforschungsunternehmens Prognos zeigen weiter auf Wachstum, wenn auch auf verlangsamtes: Nach Power-Usern und Technikfreaks entdecken nun zunehmend auch die Standard-Nutzer die Vorteile des schnellen Internet-Zugangs.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/