die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen

Die Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen können bei der Verbreitung und Skalierung digitaler Innovationen unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Bedarfe unterstützen.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/