die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Zwei Kinder, sich sich mit einem Tablet beschäftigen.

Medienerziehung in der Praxis: Beispiele aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“

Wie sich Kinder- und Jugendarbeit auf Distanz umsetzen lässt und welche digitalen Möglichkeiten sowie Praxisbeispiele es für die medienpädagogische Arbeit gibt, zeigt unsere Broschüre „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“. Hier stellen wir ein Praxisbeispiel aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Filmreflex aus Fulda und MedienLeben aus Erfurt vor.

Medienpädagogische Arbeit genderbewusst gestalten

Warum genderbewusste Medienarbeit relevant ist, worauf es in der medienpädagogischen Arbeit dabei ankommt und was pädagogische Fachkräfte beachten können, darüber berichtet die freiberufliche Medienpädagogin Corinna Schaffranek im Interview.

Eine Person, die vor einer Kamera spricht.

Medienerziehung in der Praxis: Beispiele aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“

Wie sich Kinder- und Jugendarbeit auf Distanz umsetzen lässt und welche digitalen Möglichkeiten sowie Praxisbeispiele es für die medienpädagogische Arbeit gibt, zeigt unsere Broschüre „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“. Hier stellen wir ein Praxisbeispiel aus dem "Lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" Interaktiv - Münchner Netzwerk Medienkompetenz vor.

Eine bunte Tastatur, auf der ein Text abgebildet ist.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk #MVedu: Fachtag Medienbildung

„Mit Bildschirm, Charme und Konsole“: Unter diesem Titel findet der Fachtag Medienbildung vom Fortbildungsinstitut Schabernack e. V. am 06. September 2023 statt. Auch der Landesfachverband Medienbildung Mecklenburg-Vorpommern e. V., Teil des „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ #MVedu, ist am Fachtag beteiligt.

Ein Kreis, in dem "Report - Wie sicher ist Roblox?" steht.

jugendschutz.net Report: Wie sicher ist Roblox? – Umfassendes Schutzkonzept mit Schwachstellen

jugendschutz.net hat die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Spieleplattform Roblox im Hinblick auf jugendgefährdende Inhalte, Interaktionsrisiken und die vom Anbieter ergriffenen Vorsorgemaßnahmen zum Schutz junger Nutzenden untersucht.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/