die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz engagiert sich gegen Hass und Gewalt im Internet als zentrale Anlaufstelle mit Informations- Beratungs- und Hilfsangeboten.

Personen, die ein Tablet auf einem Tisch vor sich liegen haben und die einen Stift in der Hand haben.

TINCON Academy Workshops: Neue Termine 2022

Ob Sampling, Podcast oder Videoschnitt: In den Workshops der TINCON Academy können Jugendliche und junge Erwachsene selbst ausprobieren und mit digitalen Medien kreativ sein.

Aufnahmemirkofon vor Bildschirm mit Tonspuren

mehr merz - der Medienpädagogik-Podcast

mehr merz - der Medienpädagogik-Podcast erscheint zu der medienpädagogischen Fachzeitschrift merz und bietet begleitend zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten der Ausgaben Interviews mit Expertin:innen verschiedener Disziplinen und Einrichtungen.

Comicfiguren und Comicbilder

#medienvielfalt Online-Seminar: „Wenn ich groß bin…Berufe in der Kita spielerisch entdecken“

Im Online-Seminar „Wenn ich groß bin…Berufe in der Kita spielerisch entdecken“ des Projektes #medienvielfalt werden unterschiedliche Medien vorgestellt, mit denen Erziehende das Thema Berufe spielerisch aufgreifen können.

Personen, die digitale Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones, etc. in den Händen halten.

„Medien für Einsteiger“: Aprilbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Der Aprilbeitrag der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz, die Arbeitsmappe "Medien für Einsteiger" der Bundeszentrale für politische Bildung, richtet den Blick auf verschiedene Themenfelder rund um Medien.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/