die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Sena1(3).jpg

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland

<p>30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland<p>

Header SDC Website Ukraine.png

Smart Hero Award - Engagement in Krisenzeiten

Am 21. Februar haben wir zum neunten Mal den Smart Hero Award gestartet. Wenige Tage später erfolgte die russische Invasion in der Ukraine. Den daraus resultierenden Folgen wie Flucht und die Verletzung von Menschenrechten steht aktuell ein großer Einsatz gesellschaftlichen Engagements in ganz Europa gegenüber.

AMeLiE Partnermeeting in Timisoara

Ende März fand das zweite persönliche Treffen des AMeLiE Projektkonsortiums statt - in Timisoara, Rumänien. Gastgeber und Organisator des Meetings war unser rumänischer Projektpartner, Fundatia EOS - Educating for an Open Society.

Kinderrechte und das europäische Gesetz über Digitale Dienste

<p>Kinderrechte und das europäische Gesetz über Digitale Dienste</p>

[Translate to Englisch:]

Children’s Rights and the Digital Services Act

<p>Children’s Rights and the Digital Services Act<p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/