die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Wir wollen ja kein exklusiver Club sein

Vaybee-Gründer Tamer Kulmac über Erfolg, schlechte Medienangebote und seine Vision für die Zukunft.

Get the Ausländer im Internet

Lange Zeit wurden ethnische Minderheiten in Deutschland nicht gezielt beworben. Erst in den letzten Jahren wurden vermehrt Kampagnen in anderen Sprachen gestartet (siehe Otelo, Mannesmann u. Mercedes). Im Internet ist der Gedanke einer effektiveren Erreichung solcher Gruppen noch nicht vertreten.

Vorerst alles beim Alten

Der Erfolg des türkischen Portals Vaybee und anderer Internet-Communities für Ausländer in Deutschland ist ein Indiz dafür, dass die konventionellen Medien versagt haben. An junge Ausländer hat sich ihr Angebot noch nie gerichtet. Die neuen Ethno-Portale bieten aber mehr als konfektionierte Information: einen echten sozialen Austausch. Und immer mehr Türken entdecken das Internet. Aber eben nicht alle, denn auch der türkische Internet-Nutzer ist jung, vorwiegend männlich und gut ausgebildet.

Türkische Internet-Nutzer sind relative Newcomer

60 Prozent der türkischen Internet-Nutzer sind relative Newcomer im
World Wide Web. Der Einstieg ins Internet liegt in der türkischen Bevölkerungsgruppe erst höchstens zwölf Monate zurück. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Marketingstudie "Türkische Mitbürger in Deutschland", das eMind@emnid, a division of TNS EMNID, für den Bereich Onlinemarktforschung in einer repräsentativen Exklusivbefragung unter 1001 türkischen Mitbürgern ermittelt hat.

Smart Home Technologie für Menschen mit Behinderungen

Das Forschungsinstitut Technologie Behindertenhilfe (FTB) betreibt in seinem Laborgebäude seit 1994 eine Versuchs- und Demonstrationswohnung, in der moderne technische Möglichkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen untersucht und ausprobiert werden.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/