die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internetzugang funktioniert nicht

Checken Sie folgendes: Der Zugang funktioniert an nur einem Client nicht Netzwerkkomponenten defekt Windows 2000 Professional kommt nicht ins Internet Der Zugang funktioniert an keinem Computer Netzwerkkomponenten [...]

Defekte Netzwerkkomponenten

Manchmal liegt es nur an einer wackeligen Steckerverbindung am Switch, dass Sie nicht ins Internet kommen. Doch worauf muss man achten bei all den Leuchtdioden, Steckern und Kabeln? Wir zeigen es Ihnen.

Keine Satellitenantenne für Türken mit deutscher Staatsangehörigkeit

Beschluß des Bayerischen Obersten Landesgerichts vom 28. Oktober 1994 2 Z BR 77/94

Türken und Medien

Fast alle Türken in der Bundesrepublik nutzen deutsche und türkische Medien nebeneinander. Damit sei die These von der medialen Abschottung der Türken widerlegt, wies das Zentrum für Türkeistudien in Essen in einer aktuellen Studie nach. Die Zahl und die Verfügbarkeit türkischer Medien haben in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Medien nur ein kleiner Teil von Integration

Die Bundesausländerbeauftragte Marieluise Beck spricht über Integration von MigrantInnen. Nach Beck sind Medien nur ein kleiner Teil von Integration und Integrationspolitik.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/